Feldbeschreibung
Versender/Ausführer |
In den jeweiligen Unterfeldern können Sie folgende Angaben zum Versender/ Ausführer oder zum Verkäufer machen: •EORI-Nummer (oder ggf. EU-MRA-Nummer) • Name, Vorname bzw. Firma • Straße u. Hausnummer • Ortsteil • Postleitzahl - Ort • Nationalitätskennzeichen (hier steht Ihnen eine Werteliste zur Verfügung). Über die Felder „=Anmelder“, „=Empfänger“, „=Vertreter“ und „= Steuerbeteiligter (ehemalig Erwerber)“ können Sie durch Bestätigung des jeweiligen Kontrollkästchens die Daten in die entsprechenden Felder kopieren. |
Empfänger |
In den jeweiligen Unterfeldern können Sie folgende Angaben zum Empfänger machen: • EORI-Nummer • Niederlassungsnummer • Name, Vorname bzw. Firma • Straße u. Hausnummer • Ortsteil • Postleitzahl - Ort • Nationalitätskennzeichen (hier steht Ihnen eine Werteliste zur Verfügung) • Anmelder ist Empfänger (Angabe über Kontrollkästchen; bei Bestätigung werden die Daten des Empfängers in die Felder des Anmelders kopiert) Anmerkung: Bei dem Empfänger im Sinne des hier einschlägigen EG-Rechts handelt es sich nach dem nationalen Recht um den Einführer im Sinne von § 14 Nr. 1. Außenhandelsstatistik-Durchführungsverordnung –AHStatDV und § 2 Absatz 10 AWG. |
Anmelder |
In den jeweiligen Unterfeldern können Sie folgende Angaben zum Anmelder machen: • EORI-Nummer • Niederlassungsnummer • Name, Vorname bzw. Firma • Straße u. Hausnummer • Ortsteil • Postleitzahl - Ort • Nationalitätskennzeichen (hier steht Ihnen eine Werteliste zur Verfügung). |
Vertreter |
Das Unterfeld „Art der Vertretung“ beinhaltet die Werte
„keine“, „direkt“ und „indirekt“. Hier ist anzugeben, ob bzw. welche Art
eines Vertretungsverhältnisses besteht. Dabei ist zu beachten, dass die
Wahlmöglichkeit „keine“ vorbelegt ist und gegebenenfalls abgeändert werden
muss. • EORI-Nummer • Niederlassungsnummer • Name, Vorname bzw. Firma • Straße u. Hausnummer • Ortsteil • Postleitzahl - Ort • Nationalitätskennzeichen (hier steht Ihnen eine Werteliste zur Verfügung). |
Steuerbeteiligter (ehemalig Erwerber) anderer Mitgliedsstaat (Angabe erforderlich bei Verfahrenscode 42 und 63) |
In diesen Unterfeldern sind weitere Angaben erforderlich, wenn Sie die Verfahrenscodes 42 oder 63 angemeldet haben. In diesem Fall wählen Sie die Option „ja“ aus und erfassen die folgenden Angaben zum Steuerbeteiligten: • EORI-Nummer • Niederlassungsnummer • Name, Vorname bzw. Firma • Straße u. Hausnummer • Ortsteil • Postleitzahl - Ort • Nationalitätskennzeichen (hier steht Ihnen eine Werteliste zur Verfügung) • Steuerbeteiligter zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer) mit dem Funktionscode „FR2“ (Erwerber) • Steuerbeteiligter zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer) mit dem Funktionscode „FR1“ (Anmelder) • Finanzamt Anmelder. |
für Rechnung (bei indirekter Vertretung) |
In den jeweiligen Unterfeldern können Sie folgende Angaben zum indirekten Vertreter machen: • EORI-Nummer • Niederlassungsnummer • Name, Vorname bzw. Firma • Straße u. Hausnummer • Ortsteil • Postleitzahl - Ort • Nationalitätskennzeichen (hier steht Ihnen eine Werteliste zur Verfügung). |
Erwerber anderer Mitgliedstaat (Angabe erforderlich bei Verfahrenscode 42) |
In den jeweiligen Unterfeldern können Sie folgende Angaben zum Erwerber anderer Mitgliedstaaten machen: • EORI-Nummer • Niederlassungsnummer • Name, Vorname bzw. Firma • Straße u. Hausnummer • Ortsteil • Postleitzahl - Ort • Nationalitätskennzeichen (hier steht Ihnen eine Werteliste zur Verfügung) • Erwerber USt.-IDNr. (hier steht Ihnen eine Werteliste zur Verfügung) • Anmelder USt.-IDNr. (hier steht Ihnen eine Werteliste zur Verfügung) • Finanzamt Anmelder (hier steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung) • Finanzamt Name |
Beschreibung der Schaltflächen
Formulardaten sichern |
Hier können Sie wie mit der Symbolschaltfläche |
Positionsdaten |
Durch Betätigen dieser Schaltfläche können Sie das Fenster „Internet Zollanmeldung – ATLAS/ Einfuhr – Positionsdaten“ aufrufen. Die Positionsdaten können erst eingegeben werden, nachdem alle Pflichtfelder in den Kopfdaten ausgefüllt wurden. |
Beschreibung der Symbolschaltflächen
|
Mit diesem Symbol schließen Sie das Formular und kehren auf die Startseite (Home) zurück |
|
Sie können mit dieser Symbolschaltfläche die Formulardaten auf Ihrem PC speichern (Download einer XML-Datei). Bitte beachten Sie, dass immer die Daten aus allen drei Formularseiten (Allgemeine Angaben, Adressdaten und Lieferdaten) gespeichert werden. In der XML Datei werden nur Daten gespeichert, die in den meisten Fällen immer wiederkehrend verwendet werden können. Daten, die grundsätzlich in jedem Fall neu eingegeben werden müssen, wie z.B. Datum oder Aufschubdaten, sind in der XML Datei nicht enthalten und können daher nicht importiert werden. |
|
Mit dieser Symbolschaltfläche fügen Sie die auf Ihrem PC gespeicherten Daten in das aktuell aufgerufene Formular ein (XML-Daten importieren). |
|
Mit diesem Symbol aktivieren Sie den barrierefreien Modus |
|
Mit diesen Symbolschaltflächen können Sie zwischen den Formularseiten 1 (Allgemeine Angaben), 2 (Adressdaten) und 3 (Lieferdaten) wechseln. |
|
Mit dieser Symbolschaltfläche können Sie die Darstellung des Formulars auf Ihrem Bildschirm vergrößern. Die aktuelle Größe der Darstellung wird Ihnen rechts neben den Vergrößern-/ Verkleinern-Symbolschaltflächen als Prozentzahl angezeigt. |
|
Mit dieser Symbolschaltfläche können Sie die Darstellung des Formulars auf Ihrem Bildschirm verkleinern. Die aktuelle Größe der Darstellung wird Ihnen rechts neben den Vergrößern-/ Verkleinern-Symbolschaltflächen als Prozentzahl angezeigt. |